/>
Ich bin Alex, Experte für SEO-Optimierung und Geschäftsführer bei SEO Berlino. Ich führe Beratungen für Unternehmen in Deutschland und weltweit durch.
Inhaltserstellung um Ihren Traffic anzukurbeln
Objective based on current performance and priority
Content Analysis best practices
Localised content creation
Google Analytics Installation
Google Analytics Untersuchung
Google Analytics Optimierung
Reports & Dashboard
Adobe SiteCatalyst
Das SEO-Audit folgt folgendem Format - kann jedoch je nach den Anforderungen und Prioritäten des Kunden angepasst werden: Zusammenfassung, Keyword Recherche, Konkurrenzanalyse, On-Page & Technisches SEO, Backlink Profilanalyse. Kommt auch mit einem Backlog (online Google Sheet Format), der alle Einträgen aufnimmt und nach Priorität klassifiziert, mit einer kurzen Beschreibung, Status der sich bei der Implementierung der Korrekturen ändert, und einem Kommentarabschnitt für die Kommunikation.
Der Schwerpunkt des Audits liegt für Sie im Aufgabenbereich, der auf allen Erkenntnissen basiert:
-eine Erklärung zu jedem Problem,
-Priorität,
-Erwartete Ergebnisse
-Lösung
Content, Interne Verlinkung, Alt tag & Bildoptimierung, Metas, Sprachsuche, etc
Indexierung & PageSpeed Insights & Page Speed und SEO & Mobile-Friendly & Crawling
Zusätzlich zu meinen SEO-Kenntnissen biete ich profunde Einsicht in die Unternehmensperspektive. Um erfolgreich zu sein, muss eine SEO-Strategie schließlich diverse Faktoren berücksichtigen. Des Weiteren habe ich viel Erfahrung mit großen und komplexen internationalen E-Commerce-Unternehmen. Meinen Kunden kann ich daher zielgerichtetes und effektives SEO liefern.
Obwohl SEO ein andauernder Prozess ist, muss er nicht zwangsläufig kostspielig werden. Durch ein gründliches Audit zu Beginn lassen sich die Maßnahmen zur Optimierung der Website priorisieren und bereits ein Backlog erstellen. Somit werden die Kosten auf das Wesentliche reduziert.ist ein kontinuierlicher Prozess. Dies bedeutet aber nicht, dass es zwangsläufig viel kosten muss. Mit einem gründlichen Audit kann man bereits ein Backlog erstellen und die Aufgaben priorisieren. Die Kosten werden somit auf das Wesentlichste begrenzt.
Es braucht Zeit, bis nach der Verbesserung der Website verbesserte Resultate ersichtlich werden. Wie viel SEO-Arbeit erforderlich ist, hängt auch von der Komplexität der Website ab, wie oft sie geändert wird und natürlich auch davon, wie gut sie optimiert ist. Dazu gehören auch die Qualität und Anzahl der Backlinks, die auf die Website verweisen.
In einem Jahr wurde für diesen Kunden mit einer starken Content Growth Strategie der Traffic (non Brand) x 10 multipliziert .
Für diesen Kunden ergab ein Audit, dass ein neues Keyword-Targeting erforderlich war, während gleichzeitig wichtige Seiten mit mehr Traffic-Potenzial besser sichtbar gemacht und die technischen Einstellungen und die Leistung verbessert werden sollten. Die Änderungen ermöglichten es dem Kunden, seine organischen Einträge zu verdoppeln.
Um im SEO effizient arbeiten zu können, besonders im Bereich Onpage, sind verlässliche Daten unerlässlich und Analytics ist elementar um Berichte (engl. Reports) zusammenzustellen, aus denen sich beispielsweise die Anzahl von Visits/ Unique Visitors und Conversions für bestimmte Seiten und Seitenabschnitte ablesen lassen oder Daten nach Gerätetyp oder Browser verglichen werden können.
Google bietet ein Gratis-Analytics-Tool an: Google Analytics. Es lässt sich unkompliziert installieren.
Aktivieren Sie den Account indem Sie den Ausschnitt in den Code (im Head-Bereich) jeder Seite einfügen, die Sie rückverfolgen (engl. track) wollen. Erstellen Sie Accounts/ Views für jeden Account: alle Daten, Test, Master. Erstellen Sie Filter: schließen Sie jeden Spam Bot Traffic und internen Traffic. Erstellen Sie Reports und Dashboards. Installieren Sie UTM korrekt für Ihre Marketingkampagnen. Optimieren Sie fortlaufend, indem Sie Reports analysieren und dementsprechend handeln (neue Reports, neue Filter etc.)
Um vor allem im Bereich Suchbegriffe (engl. Keywords) wertvollere Einblicke zu gewinnen, ist es ratsam die Daten aus der Google Search Console in Google Analytics zu integrieren. GA selbst zeigt überhaupt keine Keywords an; sie tauchen als “nicht verfügbar” auf.
Die Inhalte sind der Wert, den Sie erschaffen wollen. Wenn Ihre Inhalte für den Nutzer keinen Wert haben, oder bereits an anderer Stelle verfügbar sind, werden Sie damit nicht weit kommen. Überprüfen Sie die inhaltliche Qualität, den guten Einsatz semantischer Mittel und bringen Sie an richtiger Stelle immer wieder die wesentlichen Schlüsselbegriffe und Variationen ein, ohne dabei den Fokus von den Nutzerinteressen auf Ihr SEOzu verschieben.