/>
Warum gehen Leute auf Ihre Webseite? Sehr wahrscheinlich weil sie Informationen liefert, nach denen sie suchen. Darum sollten Sie exzellente Inhalte verfassen. Suchmaschinen wie Google lesen Ihre Texte. Der Inhalt einer Webseite bestimmt daher wesentlich, welche Seite die höchste Suchmaschinenplatzierung (engl. Search Ranking) erhält. Die Inhalte sollten daher die richtigen Stichwörter behandeln und dabei informativ und einfach zu lesen sein.
Onpage SEO setzt sich aus all jenen Elementen des SEO zusammen, die sich am besten kontrollieren lassen. Wenn Sie eine Website haben, können Sie die technischen Aspekte und die Qualität Ihrer Inhalte selbst kontrollieren. Alle Onpage-Aspekte sollten angepackt werden, denn sie liegen in Ihren eigenen Händen. Wenn Sie eine großartige Website erstellen wird sie auf jeden Fall im Ranking auftauchen. Zudem steigert ein gründliches Onpage SEO die Wahrscheinlichkeit dafür, dass auch Ihre Strategie im Offpage SEO erfolgreich ist. Linkaufbau (engl. linkbuilding) für eine mittelmäßige Seite ist harte Arbeit. Schließlich möchte niemand schlecht geschriebene oder wenig interessante Artikel verlinken.
Wichtiger erster Schritt: Bei der Keyword-Recherche wird ermittelt, wie Ihre Zielnutzer nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung suchen.
Dies muss vor Beginn der Arbeit auf der Seite geschehen. Competitor Analysis hilft, die Recherche zu erweitern und sicherzustellen, dass kein wichtiges Keyword ausgelassen wird. Obwohl Google seit Hummingbird eher semantisch vorgegangen ist, um den Inhalt der Website zu bewerten, und sich auf die Sprachsuche und Entitäten konzentriert hat, ist die Kenntnis Ihrer wichtigen Keywords bei der Strukturierung von Inhalten und Metadaten immer noch wichtig. Alex Bieth wird dann eine Überprüfung Ihrer Website vornehmen, um den Inhalt für jede wichtige Zielseite, Website-Struktur, Metadaten und Bilder zu überprüfen. Weitere wichtige Überprüfungen betreffen die strukturierte Datenimplementierung und andere technische Aspekte.
<title>My Unique Title</title>
Seitentitel (engl. Page Titles) werden oft vernachlässigt, sind allerdings extrem wichtig und sehr einfach zu realisieren. Wesentlich ist, dass Sie mit der Formulierung ins Schwarze treffen. Jede Seite sollte einzigartige Titel haben, die klar den Fokus der Seite wiedergeben und dafür die Suchbegriffe der Nutzer verwenden, so wie sie auf der Keyword Liste aufgeführt sind. Dies gilt auch für die Startseite, Ihre wichtigste Seite von allen. Wenn Sie nicht bereits eine große Marke mit großer Markenbekanntheit sind, vermeiden Sie es nur Ihren Markennamen zu verwenden; achten Sie vielmehr darauf, die wichtigsten Schlüsselbegriffe aufzugreifen, um Ihr Geschäft optimal zu beschreiben.
<meta name="description" content="my unique description" />
Meta Beschreibungen sind für ein gutes Ranking Ihrer Seite nicht zwingend notwendig. Sofern Ihre Meta Beschreibung fehlt oder leer ist, füllt Google die Lücke mit anderem Text. Wenn Sie eine Beschreibung haben, sie von Google jedoch nicht verwendet wird, erachtet die Suchmaschine sie für den Suchbegriff offensichtlich nicht als relevant genug. So oder so sind Meta Beschreibungen für Ihr CTR wichtig: in der Beschreibung enthaltene Begriffe werden fett gedruckt angezeigt, dadurch bestätigen Sie dem Nutzer, dass Ihr Eintrag der passendste ist und dieses Extra führt Sie zum Klick.
<h1>my unique h1: page main topic</h1> <h2>Title part 1</h2> <h3>Subtitle 1</h3> <h3>Subtitle 2</h3> <h2>Title part 2</h2> <h2>Title part 3</h2> <h3>Subtitle 1</h3> <h3>Subtitle 2</h3> <h3>Subtitle 3</h3>
Sie sollten ein h1 pro Seite haben, wobei h1 Ihr wichtigster Suchbegriff für die Seite ist. Danach können Sie h2, h3 usw. entsprechend der inhaltlichen Logik bestimmen.
<meta property="og:title" content="mytitle" /> <meta property="og:url" content="myurl" /> <meta property="og:description" content="mydescription" /> <meta property="og:locale" content="countrycode" /> <meta property="og:site_name" content="name" /> <meta name="twitter:card" content="summary" /> <meta name="twitter:site" content="@name" /> <meta name="twitter:title" content="mytitle" /> <meta name="twitter:description" content="mydescription" /> <meta name="twitter:image" content="/logo.jpg" />
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1" />
Es gibt mehrere Tools wie Screaming Frog die problemlos fehlende oder leere Metas erkennen, ebenso können Sie damit doppelte oder unklare Metas reparieren, die beispielsweise zu lang oder zu kurz sind.
alt attribut hilfe Suchmaschinen, um das Bild zu verstehen, das sie durchsuchen. Alt steht für 'alternate'. Es wird oft 'alt tag' genannt, ist aber tatsächlich ein 'Attribut'.
Für viele Wirtschaftszweige ist die Bildersuche noch immer ein wichtiger Unterbereich des Suchmaschinenoptimierung. Durch die heutige Funktionsweise von Bildersuche sind viele “Besuche” nur virtuell und tauchen daher in den Analytics Reports nicht auf. Trotzdem bleibt die Bildersuche eine großartige Möglichkeit die Markenaufmerksamkeit zu steigern.
<img src="/image.jpg" alt="yourimagealthere" title="furtherinfohere" />
Achten Sie darauf, dass Bilder von Image Hosting bis Image Alt Tags optimiert sind. Sofern Ihre Website aktiv Bilder einsetzt, nutzen Sie Bildersuche, um Ihre Markenaufmerksamkeit zu verbessern.
Alt Attribute , oft “Alt Tag” genannt, liefert dem Google Bot wichtige Informationen über den Bildinhalt. Wenn der Bildpfad nicht stimmt, wird an Stelle dessen das Alt (alternative) Attribute angezeigt.
Der Titel wird als Tooltip angezeigt, wenn für das Bild ein Mouse-Over eingerichtet ist. Nutzen Sie dies, um mehr Informationen über das Bild zu liefern. Wenn auch nicht ganz so wichtig wie das Alt Attribute, sollte es nicht außer Acht gelassen werden. Vermeiden Sie es, den Wortlaut des Alt Attributes eins-zu-eins zu übernehmen.
Wenn Ihr Bild zu groß ist, wird dies die Ladegeschwindigkeit beeinträchtigen, besonders auf der Mobilen Website.
Interne Verlinkungen sind der Kern des Onpage SEO, insbesondere bei großen Webseiten. Einige Gründe dafür sind Weiterleitung von Link Juice und Priorisierung von Schlüsselseiten oder Seitenabschnitten. Beim Crawling verfolgt Google mit Hilfe des Google Bots Links – interne wie externe. Dieser Bot kommt auf die Startseite einer Website, beginnt die Seite zu berechnen und folgt dem erstbesten Link. Indem Google Links folgt, kann das Verhältnis von einzelnen Seiten, Posts und anderen Inhalten herausgearbeitet werden. Auf diese Weise erkennt Google welche Seiten Ihrer Website ähnliche Themen behandeln.
Nehmen Sie unter Berücksichtigung der geschäftlichen Prioritäten Überprüfung und Audit Ihrer derzeitigen Einstellungen vor: internal linking, Navigation, Unternavigation, Breadcrumbs und Tags. Zusätzlich zur In-Bezug-Setzung der Inhalte teilt Google die Wertigkeit der Links (engl. Link Value) unter allen auf der Website befindlichen Links auf. Oft hat die Startseite den größten Link Value, weil sie die meisten Backlinks hat. Dieser Link Value wird dann unter allen auf der Startseite befindlichen Links aufgeteilt. Der Link Value der an die folgende Seite weitergegeben wird, wird wiederum unter den Links auf dieser Seite verteilt und so weiter. Dieses Verfahren erklärt, warum der neuste Post auf Ihrem Blog deutlich mehr Link Value bekommt, wenn Sie ihn von der Startseite verlinken und nicht nur von der entsprechenden Kategorie. Zudem wird Google neue Einträge schneller finden, wenn sie direkt von der Homepage aus verlinkt sind.
Die wichtigsten Inhalte sollten an der Spitze der Pyramide angesiedelt werden, also auf der Startseite. Hier sollten viele Links zu den wesentlichsten Inhalten der thematisch ähnlichen Seiten der Pyramide zu finden sein. Zudem sollten Sie von diesen Top-Seiten auch auf thematisch ähnliche Unterseiten verlinken. Interne Verlinkungen auf ähnliche Inhalte zeigen Google an, welche Seiten Informationen zu ähnlichen Themen enthalten.
Eine “top navigation” liefert den wichtigsten Posts oder Seiten viel Link Value und gestaltet sie nach Googles Maßstäben stärker.
Breadcrumbs wirken sich doppelt positiv aus: für Nutzer erleichtern Sie die Navigation und die Orientierung innerhalb der Seite; für das SEOkurbeln sie interne Verlinkungen und Sitemapping an.