/>
Google PageSpeed ist eine Produkt aus der Google-Familie, die Webmastern dabei hilft, die Leistung ihrer Website zu verbessern. PageSpeed Insights ist ein Online-Tool, das bei der Suche nach bewährten Methoden für eine bestimmte Website hilft, Vorschläge für die Optimierung einer Website bietet und eine Website schneller vorschlägt.
Pro URL-Anforderung wird die Leistung der Website auf einer Skala von 1 bis 100 bewertet
Lab Daten sind Leistungsdaten, die in einer kontrollierten Umgebung mit vordefinierten Geräte- und Netzwerkeinstellungen erfasst werden. Dies bietet reproduzierbare Ergebnisse und Debugging-Funktionen zum Erkennen, Isolieren und Beheben von Leistungsproblemen.
Empfehlungen bieten Vorschläge zur Verbesserung der Leistungskennzahlen der Seite. Jeder Verbesserungsvorschlag wird durch eine Einschätzung über die gewonnene Ladezeit ergänzt.
Diagnosen stellen zusätzliche Informationen darüber bereit, ob und inwieweit sich eine Seite an bewährten Methoden für die Webentwicklung orientiert.
Nutzen Sie schnelle Host-Dienste und einen schnellen DNS (“Domain Name System”) Provider.
Minimieren Sie HTTP-Anfragen und halten Sie den Gebrauch von Scripts und Plugins auf einem Minimum. Nutzen Sie nur ein CSS Stylesheet (den Code, der dem Browser mitteilt wie Ihre Seite dargestellt werden soll) anstelle von mehreren CSS Stylesheets oder Inline CSS.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Bilddateien so klein wie möglich sind (natürlich ohne verpixelt zu sein).
Komprimieren Sie Ihre Webseiten (dies können Sie mit dem Werkzeug GZIP tun), verringern Sie den Code Ihrer Seite, indem Sie unnötige Leerzeichen, Zeilenumbrüche oder Einzüge aus Ihrem HTML, Ihrem CSS und Ihrem Javascript entfernen. (Google Minify Resources kann Ihnen dabei Hilfestellung leisten.)
Falls Ihre Seiten langsam laden, wird dies von Google registriert, was mit einer gesunkenen User Experience bewertet wird und somit direkt Ihrer Sichtbarkeit (engl. Organic Visibility) schadet. Sollten Sie es nicht bereits verwenden, empfehle ich Ihnen unbedingt die Nutzung des PageSpeed Insights Tool (Link unten) Google PageSpeed Insights
Bitte beachten Sie, dass Lighthouse zu Google gehört und dessen Verbesserungsvorschläge (teilweise ein wenig zu speziell) auf Google Chrome zugeschnitten sind: so wird es beispielsweise den Gebrauch neuer Bildformate vorschlagen, welche in anderen Browsern wie Firefox und Safari möglicherweise nicht nutzbar sind und wiedergeben werden können.
Lighthouse ist ein großartiges Werkzeug, um die Leistung zu überprüfen. Dies ist wichtig, da die Ladezeit der Webseite der Schlüssel für SEO ist und hat einen massiven Einfluss auf das Ranking hat.